Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. ist mit rund 320 Mitgliedsunternehmen aus den Bereichen Animation, Entertainment, Dokumentation, Fernsehen, Kino und Werbung der maßgebliche Produzentenverband in Deutschland.
Über uns
Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen (kurz: Produzentenallianz) ist die unabhängige Interessenvertretung der Produzentinnen und Produzenten in Deutschland von Film-, Fernseh- und anderen audiovisuellen Werken. Sie repräsentiert mit rund 320 Mitgliedern die wichtigsten Produktionsunternehmen und ist damit der maßgebliche Produzentenverband in Deutschland. Im nationalen und internationalen Rahmen tritt die Produzentenallianz gegenüber Politik, Verwertern, Tarifpartnern und allen Körperschaften der Medien- und Kulturwirtschaft für die Belange der Produzentinnen und Produzenten ein.
Zentrale Ziele der Produzentenallianz sind die Schaffung fairer Wettbewerbsbedingungen für den Produktions- und Medienmarkt insgesamt, die Verbesserung der wirtschaftlichen und juristischen Rahmenbedingungen für Film- und Fernsehproduzenten und die Stärkung eines Produzentenbildes in der Öffentlichkeit, das der Rolle der Produzentinnen und Produzenten als dem wirtschaftlichen und kreativen Zentrum bei der Herstellung von Film-, Fernseh- und anderen audiovisuellen Werken entspricht.
Durch die Aufnahme der Unternehmen aus den Vorläuferorganisationen und durch zahlreiche einzelne Beitritte hat sich die Zahl der Produzentenallianz-Mitglieder von knapp 80 bei der Gründung im März 2008 auf über 180 im Juli 2010 mehr als verdoppelt, im November 2018 sind es ca. 260 Mitgliederfirmen. Das Ziel, die jahrzehntelang zersplitterte Interessenvertretung deutscher Film- und Fernsehproduzenten zu einigen, kann als annähernd erreicht bezeichnet werden. Die Produzentenallianz kann mit der politischen Wirksamkeit und der organisatorischen Schlagkraft eines Verbandes agieren, der von der Branche anerkannt ist.
Auf europäischer Ebene nimmt die Produzentenallianz die Interessen der Produzentinnen und Produzenten in der Regel in Kooperation mit nationalen und internationalen Produzentenverbänden und -organisationen wahr. In diesem Rahmen äußern wir uns regelmäßig u.a. zu Fragen des Urheberrechts, der Zulässigkeit von Fördermaßnahmen und des Zusammenwachsens der digitalen Medien. In Brüssel verfügt der Verband über ein Büro, von dem aus er die europäischen Aktivitäten steuert.
Repräsentanten der Produzentenallianz wirken weiterhin in maßgeblichen nationalen wie internationalen Gremien mit, unter anderem bei der Filmförderungsanstalt und der Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) sowie international bei Animation in Europe, cfp-e – commercial filmproducers europe, FIAPF (Fédération Internationale des Associations de Producteurs de Films) u.a.
Zahlen und Fakten
~ 320
Mitgliedsunternehmen sprechen mit einer Stimme. Und jedes Mitgliedsunternehmen hat eine Stimme.
6
Sektionen decken alle Bereiche der Filmwirtschaft ab: Animation, Dokumentarfilm, Fernsehen, Entertainment, Kino und Werbung.
Jahrzehnte
politischer Erfahrung:
Die Produzentenallianz steht in der Nachfolge Ihrer Vorgängerverbände.> 80 Mio. EUR
mehr stehen der deutschen audiovisuellen Produktionswirtschaft auch dank der maßgeblichen Beteiligung der Produzentenallianz an politischen Entscheidungsprozessen heute jährlich zur Verfügung.
~ 100
namhafte Produzentinnen und Produzenten engagierten sich in den letzten Jahren ehrenamtlich für die Produzentenallianz – wir danken!
> 80 %
des Umsatzes des deutschen TV-, Kino- und Werbefilmmarktes werden von den Mitgliedsunternehmen der Produzentenallianz jährlich erwirtschaftet.
1
gemeinsames Ziel:
Bessere Rahmenbedingungen für die deutsche audiovisuelle Produktionsbranche!