Inhaltlich werden beim Deutschen Produzententag wichtige und insbesondere für die deutsche Produktionswirtschaft relevante Fragestellungen, politische Themen thematisiert oder neue Diskurse gestartet. So hat zum Beispiel der Deutsche Produzententag 2012 mit seinem Hauptthema „Transparenz im Rundfunk – Gibt es Reformbedarf?“ den entscheidenden Anstoß zu der seither breit diskutierten Frage der Transparenz bei ARD und ZDF gegeben und nicht unwesentlich dazu beigetragen, dass die ARD und ihre Landesrundfunkanstalten zwischenzeitlich Produzentenberichte veröffentlicht haben und auch das ZDF Transparenzbemühungen vornimmt.  Weitere Themen in den vergangenen Jahren waren u. a. internationale Aspekte der Filmproduktion und -verwertung, Geschäftsmodelle jenseits des linearen Fernsehens, Filmfinanzierung und die Terms of Trade mit den Fernsehsendern. Auch als politische Plattform wird der Deutsche Produzententag gerne genutzt.

Aktuell: Programm und Ankündigung Deutscher Produzententag 2023

Rückblick