Thema
Region
Kontakt
Geschäftsstelle Berlin
T 030 20670880
E-Mail
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk gerät in verschiedenen europäischen Ländern zunehmend unter politischen Druck und wird finanziell eingeschränkt. Die Friedrich-Ebert-Stiftung bringt in loser Reihenfolge eine Reihe von „Länderberichten“ zum Stand der Öffentlich-Rechtlichen heraus. Die Analyse des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Österreich ist gerade erschienen und wird im europäischen Vergleich mit hohen Reichweiten und Vertrauenswerten verbunden. Um diese starke und demokratierelevante Position zu wahren, bedarf es nicht nachlassender Anstrengungen.
Es zeichnet sich ab, dass sich die Herausforderungen über die Ländergrenzen hinaus ähneln. Die Lösungen und Handlungsempfehlungen aus den Beiträgen unterscheiden sich jedoch zum Teil stark.
Zick-Zack-Kurs: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Dänemark
Verlorene Ausstrahlung? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Großbritannien
Die Staatlichen? Öffentlich-rechtlicher Rundfunk in Polen